Zugegeben, ein großer Fan von Bucketlists bin ich nicht unbedingt. Aaaaber, weil ich Mitglied in The Content Society bei Judith Peters bin, habe ich mich anlässlich des BLOGTOBERFESTS gern mitreißen lassen, dieses Thema zu verbloggen. Und ich muss sagen, ich finde die Idee, zu reflektieren und Ziele für den Rest des Jahres zu setzen, genial! Denn erstens, so wie Judith schon sagt, wenn ich meine Ziele aufschreibe und sie dann auch noch veröffentliche, erhöht dies bestimmt meine Verbindlichkeit und damit steigt die Chance, dass ich viele der Vorhaben auch tatsächlich umsetze. Und zweitens, es kostet mich ehrlicherweise schon etwas Überwindung, viele meiner Ziele und Wünsche hier preiszugeben; gleichzeitig mache ich mich drittens dadurch aber sichtbarer und zeige mich authentisch. Also, los geht es, mit meinen Zielen und Wünschen für die Monate Oktober, November und Dezember 2024!
Meine 3 wichtigsten To-Wants für das restliche Jahr 2024
- ✅ Statt Kaffee zuerst morgens heißes Wasser (ggf. mit Ingwer und Zitrone) trinken – früher schon gemacht, dann wieder vernachlässigt. (Das war eine Umstellung sag ich dir! Aber es klappt inzwischen ganz gut. Abhaken lass ich aber erstmal noch… Update: es läuft! Ich denke, abhaken ist okay. 🙂 )
- einen Online-Workshop anbieten und umsetzen (kann auch einer meiner Offline-Workshops in online umgewandelt werden)
- meine erste Newsletter-Kampagne wird verschickt
Business-Ziele, die ich bis zum 31. Dezember 2024 noch umsetzen möchte
- 500 Newsletter-Abonnentinnen gewinnen
- mein Angebot überarbeiten, um es für dich noch attraktiver und transformierender zu machen
- mindestens alle zwei Wochen schreibe ich einen neuen Blogartikel
- Wen möchte ich für mein blog-Magazin interviewen? (bevor ich mit anderen spreche, wollte ich zunächst einmal eine gewisse Anzahl an Artikeln schreiben)
- ein Mini-Produkt konzipieren und bewerben
- ein Freebie zur Verfügung stellen (ist in Arbeit, denn ich erstelle gerade einen Adventskalender für euch!!!)
Was ich für Gesundheit und Wohlbefinden tun werde
- Cortisolausgleichende Ernährung testen, die sich gleichzeitig nochmals positiv auf meinen Blutzuckerspiegel auswirkt (ich achte bereits darauf)
- ✅ darauf achten, genug Protein zu essen bzw. in Form von Aminosäuren einzunehmen (übrigens: nicht zum Muskelaufbau, sondern als Futter für das Nervensystem) Da bin ich sehr gut dran inzwischen! 🙂 Ergänzung: Läuft weiterhin und ich habe auch schon Nachschub bestellt…
- tägliche Schrittanzahl wieder erhöhen, dh. neben Sportwegbegleitung für die Ersties (die ist 1 x pro Woche) noch weitere 2 x mittags oder abends an der frischen Luft bewegen
Meine soulmoments, die ich mir bis zum Jahresende gönnen will
- ✅ Räuchern und Diffusen mit meinen Ölen 🙂 (mehr als einmal umgesetzt; mach ich regelmäßig)
- ✅ Kakao-Ritual (mit)machen (Zum Start meiner Feminine Embodiment Ausbildung gab es ein Kakao-Ritual. Wie passend! 🙂 )
- eine Massage
- ✅ Sauna (ja, dort war ich im November; hat gutgetan)
- ✅ jede Woche konsequent ca. vier Stunden meiner Feminine Embodiment Ausbildung widmen (das mache ich auch: wir haben alle 14 Tage unseren Ausbildungsabend und ich mach soweit gerade jeden Tag eine Übung, Meditation oä)
- ✅ wieder öfter in mein Journal schreiben (auch das mache ich! Es hilft mir ungemein, meine Gedanken zu sortieren, vor allem gerade zur Zeit, wo ich wieder viele Ideen und Gedanken habe)
- ✅ eine schöne neue Kerze für die Rauhnächte besorgen (ich nehme eine schöne, die ich noch habe)
- ✅ Waldbaden (inzwischen waren wir schon öfters wieder im Wald. Ich möchte aber noch 1x ganz allein hin) Hier habe ich euch einen Artikel eingestellt, den ich für das Alnatura Magazin geschrieben habe.
Meine soulmoments, die ich mit anderen zusammen bis Ende Dezember 2024 genießen möchte
- ✅ Herbst-Deko-Teller mit Kind zusammenstellen
- ✅ Besuch im Maislabyrinth mit Mann und Kind (das haben wir direkt zu Beginn der Herbstferien gemacht und es war total schön. Das Maislabyrinth war riiiiesig! Und es gab es noch eine Kürbiswelt, Gruselgang für Kinder etc. dazu. Ein wirklich schöner Tag, den wir hatten.)
- ✅ Halloween-Kürbis schnitzen (ein richtig cooler Kürbis dieses Jahr)
- ✅ Laternenumzug (wir waren sogar auf zwei Umzügen: im Wald vom ehemaligen Waldkindergarten und bei dem „normalen“ St. Martinszug in einem Stadtviertel)
Buchmesse mit meiner Schwester besuchen(ausgefallen dieses Jahr, weil es uns beiden zu viel war und an dem Tag meine Feminine Embodiment Ausbildung gestartet ist)- 3 x noch mindestens mit einer Yoga-Freundin zum Yoga bei „unserer“ Lehrerin (1 x waren wir schon. Das zweite Mal war ich angeschlagen. Bis zum Jahresende ist ja noch Zeit..)
- Schlittschuhlaufen mit der ganzen Familie
- Lebkuchenhaus
- ✅ über den Weihnachtsmarkt schlendern (bisher 3 x zusammen mit Kind bzw. Kindern, es waren noch Freundinnen dabei)
- einen Punsch oder Kakao auf dem Weihnachtsmarkt schlürfen
- einen urigen, schönen Weihnachtsmarkt besuchen
- ✅ Plätzchen backen
- ✅ Weihnachtsdeko in der Wohnung (Oh ja, dieses Jahr sehr zeitig; Adventsteller stand schon zwei Wochen vor dem ersten Advent und die Deko hing sogar noch früher, so Mitte November)
- mit meiner Tochter zusammen beherzt in eine große Pfütze hüpfen (ob mit oder ohne Gummistiefel weiß ich noch nicht) 🙂
Vielleicht fühlst du dich nun auch motiviert: Was sind deine To Wants bis zum Jahresende? Das interessiert mich! Hinterlass mir doch einen Kommentar.
Hast du Lust, mich bei der Umsetzung meiner To-Want-Liste zu unterstützen? Dann lade ich dich herzlich ein, meinen Newsletter kostenfrei zu abonnieren. Du erhältst dann frei Haus direkt in dein Postfach regelmäßig Inspirationen für mehr Freude, Balance und Energie in deinem Alltag! Sei dabei, ich freue mich!
Liebe Melanie,
ein „Yeah“ für’s Waldbaden. Wie hat es dir gefallen? Ich bin Waldbadenkursleiterin und war bei meinem ersten Waldbad schockverliebt. Ich wäre auch sofort beim Pfützenhüpfen dabei 🙂 Deine Liste ist wundervoll und ebensolche Momente wünsche ich dir noch ganz viele beim Erfüllen deiner To-Want-Liste.
Liebe Grüße
Stephanie
Liebe Stephanie,
danke dir für dein Kommentar, über den ich mich freue! Leider ist die Antwort bei mir untergegangen und kommt daher erst jetzt. Sorry! Inzwischen waren wir mehrmals im Wald; ich möchte nun auch mal allein hin. 🙂 Oben unter den Punkt Waldbaden in meiner Liste habe ich nun noch einen Link zu einem Magazinartikel integriert, den ich letztes Jahr für das Alnatura Magazin geschrieben habe.
Leider bist du zu weit weg, sonst wäre ich mal im Kurs mit dir in den Wald gekommen. 🙂
Liebe Grüße, Melanie
Liebe Kerstin!
Bei den Soulmoments haben wir so einiges gemeinsam – vom Plätzchen backen über den Weihnachtsmarkt bis zu alle zwei Wochen einen Blogartikel schreiben.
Darf ich fragen was und wofür eine cortisolausgleichende Ernährung ist? Noch nie gehört.
ich wünsche dir eine schöne Zeit bis zum Ende des Jahres und viel Spaß beim Umsetzen deiner To-Wants.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
das ist ja tatsächlich lustig, da ist ja einiges gleich in unseren Listen! Auch das Freebie z. B.; Newsletter-Reichweite etc.! 🙂 Und, danke dir, du hast mich drauf gebracht, dass ich das Lebkuchenhaus vergessen habe! Das wird bei mir noch ergänzt! Übrigens, rate mal, was bei uns morgen geplant ist: Wir gehen ins Kino und schauen „Die Schule der magischen Tiere Teil 3“! :)))
Achso, zum Cortisol: Ich werde darauf achten, dass ich mit der Ernährung die natürliche Cortisolkurve im Tagesverlauf unterstütze, gleichzeitig so auch den Blutzuckerspiegel stabil halte. Z. B. Proteinzufuhr beachten, möglichst kein Zucker, weniger Koffein, wenig oder keine Kuhmilchprodukte und und … ich denke gerade, dass ich auch darüber mal einen Beitrag schreiben könnte.
Liebe Grüße, Melanie
Hallo, ich entdecke durchaus Gemeinsamkeiten bei unseren Wunschlisten und muss gleich mal bei dir etwas Stöbern. Mehr Protein will ich auch einbauen, gar nicht so einfach, wenn man möglichst wenig Fleisch und tierische Produkte essen will. Das mit dem Räuchern klingt interessant, darüber hatte ich mal im Rahmen von den Rauhnächten gelesen. So, jetzt schau ich mir mal deinen Blog genauer an. Liebe Grüße Kerstin vom Blog Kakao & Karotte
Liebe Kerstin,
ich freue mich über deinen Kommentar und darüber, dass wir ähnliche Ziele haben! Da sagst du was, es ist gar nicht leicht, reichlich Protein einzubauen, vor allem, wenn man gar kein Fleisch isst.. 🙂 Ich bin seit 12 Jahren Vegetarierin. Das Räuchern kann ich sehr empfehlen. Darüber werde ich noch einen Blogbeitrag schreiben, in Verbindung mit den Rauhnächten, wahrscheinlich im November.
Ihr habt ja leckere Rezepte in eurem Blog; da gucke ich nochmal genauer rein! 🙂
Liebe Grüße, Melanie